Gu, Zhenzhen2022-01-07T16:57:25+01:00

ZHENZHEN GU

Wuxi, China (Partnerstadt Bocholt)

Traditionelle chinesische Malerei und Zeichnung

www.artso.artron.net

Workshop Space: Atelier Wuxi (anstatt Kunsthaus)

Titel: Das Leben in der Stadt Bocholt

Chinesische Malerei und Zeichnung

Foto © Joop van Reeken

Zhenzhen Gu arbeitet am „Wuxi Art Museum“ (Institut für Malerei und Kalligraphie) in der Stadt Wuxi (VR China), die eine Partnerstadt von Bocholt ist. Sie bewarb sich für OPEN SPACES 800 mit der Idee: „Leben in der Stadt Bocholt“ – dargestellt in einer Kombination aus traditioneller chinesischer Malerei und Zeichnung sowie abstrakter Malerei.

„Während der Pandemie sind die Auswirkungen überall auf der Welt zu sehen, und jeder ist mit Leben und Tod konfrontiert. Ich bin eine Malerin, die sich auf das Studium von Pflanzen in der traditionellen chinesischen Malerei spezialisiert hat. Ich hoffe, die Beziehung zwischen Stadt und Natur durch meine Beobachtungen und meine Gemälde in alten chinesischen Tuscheserien zeigen zu können. Ich hoffe auch, dass die Betrachter durch meine Werke die Beziehung zwischen den Menschen und dem Leben nachempfinden können, und ich hoffe, dass meine Werke den Menschen eine Vision von der Zukunft geben können,“ fasst die Künstlerin ihre Gedanken zusammen.

Zhenzhen Gu wäre gerne persönlich zu OPEN SPACES 800 gekommen, doch die Bestimmungen zur Corona-Pandemie in China im September 2021 hinderten die Künstlerin daran, nach Deutschland zu reisen. Dennoch wollte sie ihre Teilnahme nicht absagen. Deshalb entschied sich die Künstlerin, das Bild „Leben in der Stadt Bocholt“ während des offiziellen Workshop-Zeitraums in ihrem Atelier in Wuxi zu malen. Da das Kunstprojekt OPEN SPACES 800 glücklicherweise bis zum 31. Oktober 2021 im LWL TextilWerk fortgeführt werden konnte, schickte die Künstlerin das fertige Bild nach Bocholt. Im Ausstellungsraum der SPINNEREI reihte sich das feinmalerische Gemälde von Zhenzhen Gu dann zu den anderen vierzehn OS800-Kunstwerken.

Nach oben